29. Mai 2022
Weltweite Welle der Solidarität
Am 10.November finden zahlreiche Aktionen zur Unterstützung der Sudbury Schule Ammersee statt / die Schulgemeinschaft ruft auf mitzumachen
Die Sudbury Schule Ammersee ruft am Donnerstag, 10.11.2016, zu weltweiten Aktionen auf. Nach zwei erfolgreichen Jahren ist der Schule von der Regierung von Oberbayern die Weitergenehmigung verweigert worden, weil hier angeblich nicht genug gelernt würde. Die Schulgemeinschaft sowie zahlreiche Fachleute sehen darin eine dramatische Fehlentscheidung und fordern die möglichst baldige Wiedereröffnung der Sudbury Schule.
Der Donnerstag, 10.November, steht im Zeichen weltweiter Solidarität mit der ersten „demokratischen Schule“ in Bayern. Die Schulgemeinschaft selbst wird um 15 Uhr vor dem Kultusministerium demonstrieren und auf einer Talentbühne zeigen, wie vielfältig Lernen sein kann. Sprecherin Monika Wernz ruft auf: „Bitte kommt vielfältig! Jetzt ist es wichtig zu zeigen, dass wir noch da sind und an unsere Schule glauben!“ Die Demo werde bei jedem Wetter stattfinden.
Weltweite Solidaritätsaktionen
Auch deutschland- und weltweit werden zahlreiche Solidaritätsaktionen stattfinden:
In Wien wird es eine Demo zur deutschen Botschaft und der bayrischen Vertretung geben, in Weingarten wird Prof.Lang-Wojtasik seine Vorlesung mit dem Thema Sudbury beginnen, in Utting spendet der Naturkostladen La Vida einen Baum für die Schule, in Berlin schreiben Kinder ihren Protest auf die Straße, zahlreiche Privatleute wollen sich mit Solidaritäts-Botschaften fotografieren, andere schicken Briefe an das Kultusministerium.
Und weiter: Sudbury-Schulen in Belgien, Holland, Irland, Kanada und den USA werden Banner aufhängen, sich mit Solidaritätserklärungen fotografieren oder Protestnoten nach Bayern schicken. Ein Vertreter der Sudbury Schule Jersey, USA, erklärt: „Unsere Schüler sind fest entschlossen, der bayrischen Regierung zu zeigen, wie viel man an Sudbury-Schulen lernt.“ Bereits Anfang dieser Woche tritt eine Delegation von Sudbury-Vertretern in Straßburg vor 2000 Teilnehmern beim Weltforum für Demokratie, veranstaltet vom Europarat, für die Sudbury Schule Ammersee ein.
Darüber hinaus unterstützen zahlreiche Organisationen den Aufruf, darunter die Europäische Konferenz für Demokratische Schulen (EUDEC), die „Initiative für selbstbestimmtes Lernen“, die Alliance for Self-Directed Learning, AERO, „Schule im Aufbruch“ sowie „Eine Schule für alle“.
Monika Wernz sagt: „Wir sind selbst überwältigt von dieser Welle der Solidarität!“
Wie es mit der Sudbury Schule Ammersee weitergeht, ist nach wie vor unklar. Aktuell steht die Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs aus, bei dem die Sudbury-Vertreter Beschwerde eingereicht hatten. Wird dieser stattgegeben, könnte die Schule zumindest vorübergehend den Betrieb, zumindest bis zur Entscheidung im Hauptverfahren, wieder aufnehmen. Die Schulgemeinschaft würde sich nichts lieber wünschen!

Herzliche Grüße,
Euer Team der Sudbury Schule Ammersee

--- Newsletter kündigen: Falls Sie keine eMail mehr von der Sudbury Schule Ammersee empfangen möchten, tragen Sie Ihre eMail-Adresse bitte auf der Abmeldeseite aus. Bei Problemen wenden Sie sich gerne an unseren Systemadministrator.
|